Im Jahr 2024 ist die 3. aktualisierte Auflage des neuen Lehrbuchs des Tiroler Jägerverbandes erschienen. Dabei handelt es sich um das völlig neu ausgearbeitete Lern- und Nachschlagewerk für die Jagdausbildung in Tirol.
Mehr als ein Lehrbuch
Dem neuen Lehrbuch, welches auch in der 3. Auflage in Form eines Ordners erschienen ist, liegen die vom Vorstand des TJV beschlossenen Lernziele für die Ausbildung des/r JungjägerIn zugrunde. Sämtliche für diese Ausbildung relevanten Themen werden im Buch behandelt sowie mit Hilfe von vielen Bildern und Illustrationen veranschaulicht. Zusätzlich war zu Beginn bereits klar, dass der Inhalt des Lehrmittels über das notwendige Wissen der JungjägerIn hinausgehen soll, um dadurch auch als Nachschlagewerk für JägerInnen und naturinteressierten Personen zu dienen. Dies ist beispielsweise im Kapitel Federwild zu erkennen, das um ein Vielfaches detaillierter und umfassender ist als früher. Sieht man im Revier einen unbekannten heimischen Vogel, so hat man nun die Möglichkeit, im Ordner nachzuschlagen und ihn zu bestimmen.
In der 3. Auflage wurden die Jagdzeiten bei den Schalenwildarten aktualisiert, bei den Kleinen Beutegreifern das Teilkapitel Goldschakal erweitert, die Informationen zu den beiden Großen Beutegreifern Wolf und Luchs den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst und beim Federwild die beiden Arten Habichtskauz und Mönchsgeier ergänzt. Zudem wurde im gesamten Federwild-Kapitel bei jeder Art die Flügelspannweite mittels eines Symbols im Steckbrief hinzugefügt. Im Kapitel 4 Jagdpraxis wird nun die Beizjagd aufgrund zunehmender Beliebtheit in Tirol ausführlicher beschrieben. Im Kapitel 7 Jagdhundewesen finden sich in der 3. Auflage 4 neue Jagdhunderassen und deren Steckbriefe (Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever sowie der Flat Coated Retriever). Im Forstkapitel 10 wurden Zahlen und Daten erneuert. In der Rechtskunde, Kapitel 13, finden sich nun die neuen Jagd- und Schonzeiten sowie weitere aufgrund der letzten Jagdrechtsnovellen geänderte Gesetze.
Detailreich und mit ständigem Bezug zur Praxis sind die Lernziele nun auf insgesamt 922 Seiten erläutert und wurden somit um 17 Seiten im Vergleich zur 2. Auflage ergänzt.